Überblick pharmazeutische Dienstleistungen

Patientinnen und Patienten haben Anspruch auf zusätzliche Betreuungsangebote der Apotheke, wenn mindestens eine dieser fünf Voraussetzungen gegeben ist.

1. Wenn du fünf oder mehr verordnete Arzneimittel einnimmst (Polymedikation).

2. Wenn du gegen eine Krebserkrankung neue Tabletten oder Kapseln erhalten (orale Antitumortherapie) hast.

3. Wenn du nach einer Organtransplantation neue Medikamente verordnet bekommen hast, um die körpereigene Abstoßungsreaktion zu hemmen (Immunsuppressiva).

4. Wenn du einen ärztlich diagnostizierten Bluthochdruck hast und Blutdrucksenker einnehmen musst.

5. Wenn du Medikamente zum Inhalieren erhalten hast.

Wir beraten dich gerne.

28. Juni 2023 von E. Dittgen
Kategorien: Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Wir bitten euch um Verständnis, dass unsere Apotheke euch heute lediglich im Notdienst versorgt. Viele andere Apotheken bleiben an diesem Tag geschlossen. Aus Protest. Wir kämpfen für eine nachhaltige Finanzierung der öffentlichen Apotheken und eine funktionierende wohnortnahe Arzneimittelversorgung. Ohne Apotheken gibt es für Patientinnen und Patienten keine Unterstützung bei Lieferengpässen und keinen Nacht- und Notdienst. Deshalb unterstützen wir den heutigen bundesweiten Protesttag. Wer uns unterstützen möchte, teilt und liket gerne diesen Beitrag. Apotheken kaputtsparen? Mit uns nicht!

13. Juni 2023 von E. Dittgen
Kategorien: Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Tag der Apotheke 2023

Die Zukunft der Apotheken in Deutschland steht auf dem Spiel! Der Nachwuchs wird knapp und viele junge Apothekerinnen und Apotheker fürchten um ihren Arbeitsplatz aufgrund fehlender politischer Unterstützung. Heute startet die Initiative „Gegen Zukunftsklau“ der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände gemeinsam mit hunderten junger Pharmazeutinnen und Pharmazeuten. Sie setzen sich gegen die anhaltende Ignoranz der Politik ein, die sich in einem gravierenden Personalmangel, Lieferengpässen und einer Stagnation der Apothekenhonorare zeigt. Durch persönliche Gespräche, öffentliche Aktionen und Social Media machen sie auf diese Missstände im Gesundheitssystem aufmerksam und rufen die Politik dazu auf, eine echte Perspektive für die Zukunft der Arzneimittelversorgung zu schaffen. Die Initiative beginnt eine Woche vor dem bundesweiten Protesttag der Apotheken am 14. Juni, an dem viele Apotheken in Deutschland aus Protest geschlossen bleiben werden. Die Notdienstapotheken sorgen jedoch dafür, dass die Versorgung an diesem Tag gewährleistet bleibt.

07. Juni 2023 von E. Dittgen
Kategorien: Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Bereit für das E-Rezept ?

Das E-Rezept kommt – aber gerne doch! In den vergangenen Monaten haben wir unsere Apotheke, die Abläufe und die Technik fit für das E-Rezept gemacht. Denn bald löst das elektronische Rezept das rosa Papierrezept ab. Wir freuen uns, dass ein weiterer Arbeitsschritt digital ablaufen wird. Die meisten Abläufe und Prozesse sind bei uns sowieso schon digital – von der Optimierung der Lagerbestände über die Minimierung von Therapierisiken bis hin zur Abrechnung mit deiner Krankenkasse. Du kannst dir sicher sein: Digitales Arbeiten ist für uns nichts Neues – wir sind bereit für dein E-Rezept!

09. August 2022 von E. Dittgen
Kategorien: Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Wir bleiben Ihre freundliche Apotheke in Apolda!

Für ausländische Versandapotheken gilt nach dem Urteil des Europäischen Gerichthofes von Mittwoch nicht länger die deutsche Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Doch die Stammapotheke vor Ort ist und bleibt die beste und verlässlichste Wahl, wenn es um Arzneimittel geht:

beratung_apotheke

Nutzen Sie die Möglichkeit der individuellen Beratung – und fragen Sie auch gerne Ihren Apotheker vor Ort nach zuzahlungsbefreiten Alternativen zu den auf Rezept verordneten Medikamenten. Eine jeweils aktuelle Zuzahlungsbefreiungsliste finden Sie hier.

25. Oktober 2016 von E. Dittgen
Kategorien: Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Achtung, Wechselwirkungen! – Teil 4: Sonne

Rote, brennende Haut nach dem Sonnenbad: Dahinter können auch Medikamente stecken. Einige Arzneimittel reagieren mit der UV-Strahlung der Sonne und können Nebenwirkungen verursachen. Grund dafür sind fotosensibilisierende Substanzen, die sich unter der Haut anreichern. Werden sie von der Sonne bestrahlt, kann es zu Entzündungen kommen.

Wenn sie wissen wollen, was Sie bei Ihren Medikamenten beachten müssen, kommen Sie einfach zu uns. Wir erklären Ihnen, wie Sie Sonnenstunden unbeschwert genießen.

19. Juli 2016 von E. Dittgen
Kategorien: Achtung, Wechselwirkungen!, Allgemein | 3 Kommentare

Werbung muss auch mal sein :D

fragen_1

16. Juni 2016 von E. Dittgen
Kategorien: Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Achtung, Wechselwirkungen! – Teil 2: Kalzium

Quark, Joghurt und Milch sind lecker und enthalten viel Kalzium. Das ist gut – es sei denn, Sie nehmen gerade Antibiotika ein. Bei einigen Antibiotika sollten Sie auf Milchprodukte verzichten.

wechselwirkungen_kalzium

Die Wirksubstanz bindet sich nämlich im Darm an das Kalzium – der Körper kann diese Verbindung nicht mehr vollständig aufnehmen. Zu viel Wirkstoff verbleibt im Darm und wird ausgeschieden. Daher gilt: Essen Sie eine Stunde vor und zwei Stunden nach der Einnahme von Antibiotika keine Milchprodukte und andere kalziumhaltige Lebensmittel.

Diese Regel gilt für einige, aber nicht für alle Antibiotika. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Antibiotika.

17. Februar 2016 von E. Dittgen
Kategorien: Achtung, Wechselwirkungen!, Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Achtung, Wechselwirkungen! – Teil 1: Grapefruit

wechselwirkungen_grapefruit_

Eine Grapefruit zum Frühstück ist sicherlich ein Genuss. Doch wer Medikamente einnimmt, sollte vorher gemeinsam mit einem Apotheker checken, welche davon in Kombi mit Grapefruit unerwünschte Wechselwirkungen haben. Das betrifft vor allem bestimmte Schlaf- und Beruhigungsmittel, Kalziumkanalblocker, Cholesterinsenker, Immunsuppressiva, Psychopharmaka und Antiepileptika. Die Bitterstoffe der Grapefruit hemmen ein Enzym in der Leber – dadurch können viele Arzneistoffe nicht abgebaut werden. Sie häufen sich im Körper an und wirken verstärkt. Dieser Effekt kann bis zu drei Tage anhalten und betrifft auch Pomelos oder Pampelmusen.

14. Januar 2016 von E. Dittgen
Kategorien: Achtung, Wechselwirkungen!, Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Richtig messen!

Table Top

Sie haben erhöhten Blutdruck und kontrollieren diesen regelmäßig selbst zuhause? Dann achten Sie bitte auf eine korrekte Messung:

– Die Manschette sollte individuell für Sie passend sein. Sitzt sie zu locker, ist sie zu schmal oder zu breit, werden ungenaue Werte angezeigt. Auch sollte die Manschette nicht über der Kleidung sitzen.

– Winkeln Sie den Arm so an, dass sich die Manschette auf Höhe des Herzens befindet.

– Trinken Sie eine Stunde vor der Messung keinen Kaffee, Tee oder Alkohol und sitzen Sie mindestens drei bis fünf Minuten lang ruhig.

– Sprechen Sie während des Messvorgangs nicht.

Kommen Sie gerne zu uns in die Apotheke – wir erklären Ihnen das richtige Messverfahren und überprüfen, ob Ihr Gerät zuverlässige Werte liefert.

09. Oktober 2015 von E. Dittgen
Kategorien: Allgemein | Schreibe einen Kommentar

← Ältere Artikel